Im Supermarkt
Flaschenpfand
Wirf deine Plastikflaschen nicht weg!
Bottle deposit
Don't throw away your plastic bottles!

Wenn du eine Flasche Wasser bezahlst, werden auf den Preis der Flasche noch ein paar Cent raufgeschlagen. Das ist der Flaschenpfand. Je nach Flasche sind es meistens 15 oder 25 Cent. Das gilt auch für Dosen und Glasflaschen.
Man sammelt einige Flaschen zu Hause und bringt sie dann zurück in den Supermarkt, steckt sie in den Pfandautomaten und bekommt einen Pfandbon zurück. Der Pfandbon ist ein Guthaben, welches man anschließend bei den Einkäufen im Supermarkt einlösen kann. Manchmal hat man auch die Möglichkeit, dieses Geld direkt am Automaten für einen guten Zweck zu spenden.
Durch das Pfandsystem wird sichergestellt, dass alle Flaschen recycled werden können.
Leider sieht man auf der Straße, auf Bahnhöfen und an anderen Orten oft auch Menschen, die in Mülleimern nach diesen Flaschen suchen, um sie zurückzugeben und sich somit etwas dazuzuverdienen.
When you buy a bottle of water, a few extra cents are added to the price of the bottle. This is the bottle deposit. Depending on the bottle, it is usually 15 or 25 cents. This also applies to cans and glass bottles.
You collect several bottles at home and then return them to the supermarket, insert them into the deposit machine, and get a deposit receipt in return. The deposit receipt is a like a credit, which can be redeemed for purchases at the supermarket. Sometimes, there is also the option to donate this money for a good cause directly at the machine.
The deposit system ensures that all bottles can be recycled.
Unfortunately, you often see people on the street, at train stations, and other places searching in trash cans for these bottles to return them and thus earn some extra money.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Hunde
Hunde müssen draußen bleiben.
Dogs
Dogs must stay outside.

Aus hygienischen Gründen dürfen Hunde leider nicht mit in den Supermarkt. Sie müssen draußen auf ihr Herrchen oder ihr Frauchen warten.
For hygiene reasons, unfortunately, dogs are not allowed to accompany their owners inside supermarkets in Germany. They have to wait for their owner outside.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Einkaufswagen
Nur gegen Münzen oder Einkaufschips...
Shopping carts
Only with coins or shopping chips...

In Deutschland muss man in Supermärkten eine Münze in einen Schlitz am Einkaufswagen stecken, damit man ihn benutzen kann. Gewöhnlicherweise ist es eine 1€-Münze. Viele sind heutzutage aber so gebaut, dass auch 50 Cent-Stücke oder 2€-Münzen passen. Nach dem Einkauf stellt man den Wagen wieder an seinen Platz zurück und bekommt sein Geld wieder. Alternativ kann man auch immer einen Einkaufschip dabeihaben. Damit stellt man sicher, dass man sich immer einen Einkaufswagen holen kann, auch wenn man gerade kein passendes Kleingeld hat.
An einigen Orten, zum Beispiel in Baumärkten oder Möbelhäusern, bekommt man den Einkaufswagen auch ohne Geld oder Einkaufschip. Auch hier es üblich, den Wagen nach Benutzung nicht einfach so stehen zu lassen, sondern ihn wieder zurückzubringen.
In Germany, in supermarkets, you have to insert a coin into a slot on the shopping cart to use it. Typically, it is a €1 coin, but many shopping carts nowadays are built to also accept 50 cent coins or €2 coins. After finishing the shopping, you return the cart to its place and get your money back. Alternatively, you can always have a shopping chip with you to ensure that you can always get a shopping cart even if you don't have the correct change on you.
In some places, such as hardware stores or furniture stores, you can get a shopping cart without money or shopping chip. Here, it is also common to return the cart to its place after use instead of leaving it standing around.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Der Einkaufskorb
Wenn am Eingang keine mehr sind, findest du sie hier!
The shopping basket
If there are none at the entrance, you will find them here!

Einkaufskörbe haben im Supermarkt nach Benutzung einen festen Platz: Sie werden an der Kasse noch vor dem Fließband auf dem Boden ineinander gestellt.
Falls du am Eingang des Supermarkts also keine Einkaufskörbe mehr findest, schau mal an der Kasse nach, ob du dort einen Turm von Einkaufskörben findest. Du kannst dann einfach an den Menschen in der Schlange vorbeigehen und dir von dort einen wegnehmen.
After use, shopping baskets have a fixed place in the supermarket: they are stacked inside each other on the floor in front of the checkout before the conveyor belt.
If you can't find any shopping baskets at the entrance of the supermarket, check if there is a stack of shopping baskets at the checkout. You can then simply pass by the people waiting in line and take one from there.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
An der Kasse
An der Kasse geht es schnell!
At the checkout
It's quick at the checkout!

Deutsche Kassierer in Supermärkten sind dafür bekannt, dass sie die Ware superschnell einscannen.
Besonders bei Discountern ist nach der Kasse nicht viel Platz, wo man die Waren sammeln könnte. Bereite dich also darauf vor, auch superschnell deine Einkäufe in den Tüten zu verstauen oder sie in den Einkaufswagen zurückzulegen.
Hinter dem Kassenbereich gibt es meistens lange Tische, an denen man auch alles in Ruhe einpacken kann.
German cashiers in supermarkets are known for scanning items at lightning speed.
Especially in discount stores, there is not much space after the cashier to collect your items. Therefore, be prepared to quickly pack your purchases into bags or return them to the shopping cart.
Behind the cashier area, there are usually long tables where you can pack your items without hurry.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Bargeld
Die Deutschen lieben Bargeld.
Cash
Germans love cash.

Im Vergleich zu anderen Ländern zahlt man in Deutschland noch relativ viel mit Bargeld. Das gilt nicht nur für den Supermarkt.
In vielen kleineren Läden und auch einigen Restaurants werden aufgrund der Gebühren sogar keine Kreditkarten angenommen – oder wenn, dann nur ab einem bestimmten Einkaufswert.
Compared to other countries, Germany still uses a relatively high amount of cash as payment method. This is not only true for supermarkets.
In many smaller stores and some restaurants, credit cards are not accepted due to the fees - or if they are, only for purchases above a certain amount.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Treuepunkte und Payback-Punkte
"Sammeln Sie Punkte?"
Loyalty points and Payback points.
"Do you collect points?"

Oft hört man an der Kasse die Frage: „Sammeln Sie Treuepunkte?“ oder „Haben Sie Payback?“ Im ersten Fall gibt es gerade eine besondere Aktion und man kann Sticker bekommen, die man in ein kleines an der Kasse ausliegendes Heft klebt, z.B. einen Treuepunkt für 5€ Einkaufswert. Wenn man eine bestimmte Anzahl an Treuepunkten gesammelt hat, kann man die im Rahmen der Aktion angebotenen Produkte zu einem besonders guten Preis kaufen.
Für Payback-Punkte muss man sich extra anmelden und bekommt eine Karte. Der Barcode dieser Karte muss während des Einkaufs eingelesen werden und man bekommt je nach Einkaufswert Punkte, die man zum Bezahlen von Einkäufen benutzen oder für den Kauf bestimmter vergünstigter Produkte einlösen kann.
Es gibt noch andere Karten, mit denen man mit einem ähnlichen System Punkte sammeln kann, z.B. die Deutschland Card bei Edeka, Netto und anderen Unternehmen.
At the checkout in German supermarkets, you often hear the question: „Sammeln Sie Treuepunkte?“ ("Do you collect loyalty points?") or „Haben Sie Payback?“ ("Do you have Payback?") In the first case, there is a special promotion going on and you can get stickers that you put into a small booklet provided at checkout, e.g. one loyalty point for every €5 spent. When you have collected a certain number of loyalty points, you can buy the products offered as part of the promotion at a particularly good price.
To earn Payback points, you have to sign up and get a card. The barcode on this card has to be scanned during checkout and you will earn points depending on the value of your purchase. These points can be used to pay for your shopping or redeemed for certain discounted products.
There are other cards that operate on a similar point-collecting system, such as the Deutschland Card at Edeka, Netto, and other companies.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Dein eigener Beutel
Bringe deinen eigenen Beutel mit!
Your own bag
Bring your own bag!

An der Supermarktkasse kann man zwar für wenig Geld einfache oder festere Plastiktüten und Papiertüten kaufen. Die meisten Deutschen bringen aber für ihre Einkäufe Stoffbeutel oder wiederverwendbare Plastiktüten von zu Hause mit.
Kostenlose, ganz dünne Plastiktüten gibt es teilweise noch in den Obst- und Gemüseabteilungen, aber auch diese werden nach und nach durch Papiertüten oder spezielle Obst- und Gemüsenetze (die man kauft und dann immer wiederverwendet) ersetzt.
At the supermarket checkout, you can buy simple or sturdier plastic bags and paper bags for a small fee. However, most Germans bring their own tote bags or reusable plastic bags for their shopping.
Free, very thin plastic bags are still available in some fruit and vegetable departments, but even these are gradually being replaced by paper bags or special fruit and vegetable nets (which you can buy and then reuse).
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Lieferungen nach Hause
Spare Zeit!
Home deliveries
Save time!

Seit einigen Jahren wird es in Deutschland immer beliebter, sich seine Supermarkt-Einkäufe nach Hause liefern zu lassen. Man geht zum Beispiel auf www.bringmeister.de, wählt seine Produkte aus und bezahlt eventuell eine kleine Gebühr, um alles direkt vor die Haustür gebracht zu bekommen - auch Getränke oder andere schwere Sachen.
Oft kann man bei der Lieferung übrigens Pfandflaschen direkt abgeben. Der Wert wird dann anschließend mit dem Einkaufswert verrechnet.
In recent years, it has become increasingly popular in Germany to have groceries delivered to one's home from the supermarket. One can, for example, visit www.bringmeister.de, select the desired products, and pay a small fee to have everything delivered right to the doorstep, including drinks or other heavy items.
Often, you can also return deposit bottles directly during the delivery. The value is then offset against the purchase price.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Sonntags geschlossen
Sonntags sind die Geschäfte und Supermärkte geschlossen.
Closed on Sundays
Stores and supermarkets are closed on Sundays.

Es ist vielleicht zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber in Deutschland geht man sonntags nicht shoppen. Selbst Supermärkte haben geschlossen. Nur Bäckereien, Tankstellen und Blumenläden haben sonntags geöffnet - und natürlich auch Restaurants und Cafés.
Ausnahmen bilden einige wenige sogenannte „verkaufsoffene Sonntage“, wovon es zum Beispiel ein paar in der Vorweihnachtszeit gibt. Das wird von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. An verkaufsoffenen Sonntagen dürfen die Läden öffnen, sie müssen es aber nicht. Supermärkte machen nicht unbedingt mit, es sei denn sie befinden sich in einem Einkaufszentrum.
Feiertage werden genau wie Sonntage behandelt. Auch an Feiertagen bleibt in Deutschland (fast) alles zu.
It may take some getting used to, but in Germany, people don't go shopping on Sundays. Even supermarkets are closed. Only bakeries, gas stations, and flower shops are open on Sundays - and of course, restaurants and cafes.
There are a few exceptions, known as "open Sundays," which occur during the Christmas season, for example. This is regulated differently from state to state. On open Sundays, stores are allowed to open, but they don't have to. Supermarkets may not necessarily participate, unless they are located in a shopping center.
Holidays are treated the same as Sundays. Almost everything is closed on holidays in Germany.
Noch keine Kommentare... Füge deinen hinzu.
No comments yet... Add yours. 😉
Do you have other topics to suggest? What should I add to this list?
[Disclaimer: Dieser Guide beruht auf Beobachtungen. Eventuell sind nicht alle Informationen in allen Regionen Deutschlands richtig. Gewohnheiten können abweichen. Wenn ihr etwas bestätigen könnt, oder so überhaupt noch nie erlebt habt, dann fügt euren Kommentar hinzu oder kontaktiert mich über das Kontaktformular.]